Datenschutzerklärung

Gültig ab Januar 2026 – Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie navyrosalix mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

navyrosalix
Heiglhofstraße 63
81377 München, Deutschland
Telefon: +49 351 8038744
E-Mail: contact@navyrosalix.sbs

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Diese Erklärung gilt für alle digitalen Bildungsangebote, die wir über navyrosalix.sbs bereitstellen.

2. Welche Daten wir erheben

Bei der Nutzung unserer Plattform sammeln wir verschiedene Arten von Informationen. Das hängt davon ab, wie Sie mit uns interagieren.

Direkt von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie sich für ein Bildungsprogramm anmelden oder Kontakt mit uns aufnehmen, geben Sie uns bestimmte Informationen freiwillig:

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer)
  • Bildungshintergrund und berufliche Erfahrung
  • Motivationsschreiben oder Projektportfolios
  • Zahlungsinformationen für Kursbuchungen
  • Kommunikation über E-Mail oder Kontaktformulare

Automatisch erfasste Daten

Unsere Website erfasst technische Informationen automatisch, wenn Sie sie besuchen:

  • IP-Adresse und Gerätetyp
  • Browser-Informationen und Betriebssystem
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Herkunft des Zugriffs (Referrer-URL)
  • Zeitstempel von Seitenaufrufen

Wir sammeln nur Daten, die für den Betrieb unserer Bildungsplattform notwendig sind oder die Sie uns bewusst zur Verfügung stellen.

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Ihre Daten werden ausschließlich zu den folgenden Zwecken verarbeitet. Jede Verwendung basiert auf einer rechtlichen Grundlage nach DSGVO.

Zweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung unserer Bildungsprogramme und Kursverwaltung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zahlungsabwicklung und Rechnungsstellung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Verbesserung unserer Website und Nutzererfahrung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Versand von Newslettern und Updates (nur mit Einwilligung) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, außer wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird.

4. Weitergabe an Dritte

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Daten in unserem Auftrag und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten zu schützen.

Dienstleister und Partner

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website (Server in Deutschland)
  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
  • E-Mail-Dienste für Kommunikation und Newsletter
  • Analyse-Tools zur Verbesserung der Nutzererfahrung

Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und entsprechen den Anforderungen der DSGVO. Mit jedem Partner haben wir Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen.

Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich zur Erbringung unserer Dienstleistungen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen – kostenlos und unkompliziert.

Berichtigung

Wenn Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie eine Korrektur anfordern.

Löschung

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung

In bestimmten Fällen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.

Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten und an andere weitergeben.

Widerspruch

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf einem berechtigten Interesse basiert.

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail unter contact@navyrosalix.sbs. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und identifizieren Sie dabei aus Sicherheitsgründen.

Beschwerderecht

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß behandeln, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es erforderlich ist – entweder zur Erfüllung des ursprünglichen Zwecks oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben.

Allgemeine Speicherfristen

  • Kontaktanfragen: 6 Monate nach Bearbeitung
  • Kursdaten aktiver Teilnehmer: Während der Kurslaufzeit plus 2 Jahre
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Vorgaben
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logs: Maximal 7 Tage

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern dies.

7. Datensicherheit

Wir schützen Ihre Daten mit modernen technischen und organisatorischen Maßnahmen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen auf Need-to-know-Basis
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Tests
  • Dokumentierte Prozesse für Datenschutzvorfälle

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als vollständig sicher betrachtet werden. Wir empfehlen Ihnen, auch auf Ihrer Seite Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website funktionsfähig zu halten und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Arten von Cookies

Notwendige Cookies: Diese Cookies sind technisch erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche.

Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Präferenzen und verbessern die Nutzererfahrung. Sie können diese ablehnen, was aber die Funktionalität einschränken kann.

Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen. Diese werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit verwalten oder löschen. Eine Anleitung finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers.

9. Minderjährige

Unsere Bildungsprogramme richten sich an Personen ab 16 Jahren. Wenn Sie jünger sind und sich für unsere Kurse interessieren, benötigen wir die Einwilligung Ihrer Erziehungsberechtigten.

Wir sammeln wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne entsprechende elterliche Zustimmung. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich solche Daten erhoben haben, werden wir diese unverzüglich löschen.

10. Internationale Datentransfers

Ihre Daten werden grundsätzlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass Dienstleister außerhalb der EU eingesetzt werden.

In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten denselben Schutz genießen wie in der EU – beispielsweise durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich ändern – etwa wenn wir neue Dienste einführen oder gesetzliche Anforderungen sich weiterentwickeln.

Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Die jeweils aktuelle Version ist stets auf navyrosalix.sbs/gdpr-policy.html verfügbar.

Bei Fragen erreichen Sie uns hier

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

Adresse: Heiglhofstraße 63, 81377 München, Deutschland
Telefon: +49 351 8038744
E-Mail: contact@navyrosalix.sbs

Wir antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden auf Ihre Anfrage und behandeln alle Datenschutzanliegen mit höchster Priorität.